Die optimale Kabinenwahl für Seekrankheitsanfällige

Die Auswahl der richtigen Kabine auf einem Kreuzfahrtschiff ist für Passagiere, die anfällig für Seekrankheit sind, von entscheidender Bedeutung. In diesem Artikel betrachten wir die Kunst, die passende Kabine auszuwählen, und gehen auf den Schwerpunkt eines Schiffes ein. Dies ist der ruhigste Punkt innerhalb eines Schiffes, wenn es auf dem Meer schaukelt, weil dieser Punkt der stationärste und ruhigste ist. Wir betrachten auch AIDA-Schiffe und TUI Mein Schiffe als Beispiele für Kabinen, die besonders geeignet wären für Reisepassagiere, die anfällig für Seekrankheit sind.

Grundsätzlich sollten Passagiere, die leicht dazu neigen, seekrank zu werden, eine Position auf dem Schiff wählen, in der die Wellenbewegung am schwächsten wahrnehmbar ist. Dies ist der Schwerpunkt oder Rotationspunkt, um den sich ein Schiff dreht und neigt, wenn Wellen auf das Schiff treffen. Man kann sich das Schiff als eine Art Wippe vorstellen: Während sich ein Punkt auf einer Wippe vorne sowie hinten am stärksten auf und ab bewegt, ist ein Punkt in der Mitte verhältnismäßig starr. Hier ist auch bei den meisten Schiffstypen die beste Position für eine Kabine, um möglichst nicht seekrank zu werden. Allerdings spielen auch Wellenrichtung und Fahrtgeschwindigkeit eine Rolle. Bei schnelleren Ausflugsbooten mit verhältnismäßig hoher Fahrtgeschwindigkeit, auf die von vorne die Wellen treffen, kann eine Position weiter hinten ratsam sein.

Ein weiterer Faktor, der bei der Wahl der Kabine berücksichtigt werden sollte, ist der Meerblick oder ein Balkon. Ein Blick nach außen auf das Meer ermöglicht einen Bezug zu den auftretenden Schwankungen und erleichtert dem Gehirn die Verarbeitung. Die frische Meeresluft am Balkon kann auch wohltuend sein. Allerdings liegen Kabinen mit Meerblick und Balkon auf der Außenseite des Schiffes, was stärkere Bewegungen bedeutet. Hier ist wiederum eine möglichst zentral, dem Rotationspunkt nahe gelegene Innenkabine verträglicher.

Besonders für Erstkreuzfahrer ist es wichtig zu wissen, dass das Liegen auf dem Bett die Symptome von Reiseübelkeit lindern kann. Im Liegen muss der Körper keine Balance halten und der Kreislauf wird weniger belastet. Wenn einem vom Seegang übel wird, kann man dadurch möglicherweise leichter die Zeit überbrücken, bis Reisemedikamente zu wirken beginnen.

Bei AIDA-Schiffen und TUI Mein Schiff Kreuzfahrtschiffen sollte man sich für Kabinen entscheiden, die sich möglichst in der Mitte des Schiffes befinden und einen Außenbalkon oder zumindest Meerblick bieten. Zum Beispiel wäre bei AIDA-Schiffen eine Kabine auf dem Mitteldeck in der Nähe des Schwerpunkts ideal. Bei TUI Mein Schiff Kreuzfahrten könnte eine ähnliche Position, zum Beispiel in der Mitte der Decks 6 oder 7, empfehlenswert sein. Es ist wichtig, vor der Buchung die Deckpläne der jeweiligen Schiffe zu studieren, um die beste Wahl zu treffen.

Dennoch ist die Kabinenlage auf einem Kreuzfahrtschiff nicht immer das Hauptausschlaggebende Kriterium. Stärker ist der generelle Einfluss des Seegangs und der Wellen, deren Richtung und Frequenz relativ zum Schiff. Von daher sollte die Position auch nicht überbewertet werden. Zudem gibt es ausreichend alternative Möglichkeiten, um die Wahrscheinlichkeit von Seekrankheit zu reduzieren, wie etwa die Einnahme von Reisemedikamenten oder das Verwenden anderer Hilfsmittel.

Außerdem ist es empfehlenswert, sich während der Fahrt möglichst viel an der frischen Luft aufzuhalten und den Horizont im Blick zu behalten, um dem Gleichgewichtssinn Orientierung zu geben. Auch regelmäßiges Essen und Trinken sowie ausreichend Schlaf können dabei helfen, die Wahrscheinlichkeit von Seekrankheit zu minimieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die beste Kabine für seekrankheitsanfällige Passagiere eine ist, die möglichst in der Mitte des Schiffes liegt, nahe am Schwerpunkt, und idealerweise einen Außenbalkon oder zumindest Meerblick bietet. Bei AIDA-Schiffen und TUI Mein Schiff Kreuzfahrtschiffen sollte man sich die Deckpläne genau ansehen, um die optimale Kabine auszuwählen. Schließlich ist es wichtig, sich darauf vorzubereiten und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die Wahrscheinlichkeit von Seekrankheit zu reduzieren und die Kreuzfahrt in vollen Zügen genießen zu können.

* Auf dieser Webseite gebe ich meine persönlich gesammelten Erfahrungen mit meinen eigenen Erfahrungswerten weiter. Werden darin Artikel wie beispielsweise Reisemedikamente vorgestellt, handelt es sich hierbei um kein Sponsoring seitens der Hersteller.

Dennoch behalte ich es mir vor, Affiliate-Werbelinks zu setzen. Affiliate-Werbelinks bringen dem Webseiten-Betreiber im Falle eines Produktkaufs auf der verlinkten Seite eine kleine Provision, natürlich ohne dass der Artikel für den Käufer teuerer wird. Entsprechende Affiliate-Werbelinks sind mit einem Hinweiszeichen * versehen.

Zu Risiken und Nebenwirkungen bitte Arzt oder Apotheker fragen

Bei den Erfahrungen, die ich auf dieser Webseite weitergebe, handelt es sich primär um meine eigenen persönlichen Erfahrungswerte sowie Erfahrungswerte, die ich in Gesprächen mit anderen von Reiseübelkeit geplagten Urlaubern gewonnen habe. Der Sinn und Zweck dieser Webseite ist es, diese persönlichen Erfahrungen an andere von Seekrankheit betroffene weiterzugeben. Weder bin ich Arzt noch habe ich eine medizinische Ausbildung. Für die Korrektheit der Informationen übernehme ich keine Garantien. Im Falle von Fehlern können Sie mir gerne eine Nachricht zukommen lassen. Diese Webseite ersetzt keinen Arztbesuch! Bitte halten Sie im Zweifelsfall hinsichtlich Risiken und Nebenwirkungen Rücksprache mit Ihrem Hausarzt oder Apotheker. Bedenken Sie, dass die Wirksamkeit von Präparaten grundsätzlich individuell unterschiedlich sein kann. Berücksichtigen Sie Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sowie Ihre persönliche Gesundheit. Nehmen Sie niemals unbedarft Medikamente ein.

Foto Schiff

Foto Schiff